RKH
MB Logo
Mercedes Benz Logo
  • Tel. Rheinbach: +49 2226-9214-0
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Startseite
  • Neufahrzeuge
    • Übersicht
    • Mercedes Neuvorstellungen
      • Der neue EQT
      • E-Klasse Limousine
      • Die neuen GLS-Modelle
      • Der neue GLB
      • Der neue GLA
      • Das neue GLC Coupé
      • Der neue GLE
      • Das neue GLE Coupé
      • Das neue CLA Coupé
      • Der neue CLA Shooting Brake
      • Die neue B-Klasse
      • Die neue A-Klasse
      • Neue A-Klasse Limousine
      • EQE SUV
      • EQS SUV
      • Der neue GLC
      • T-Klasse
      • Mercedes-AMG SL
      • EQE
      • C-Klasse All-Terrain
      • EQB
      • EQS
      • Der neue CLS
      • Die neue C-Klasse
      • Die neue S-Klasse
      • EQA
    • Probefahrt
    • Finanzdienstleistungen
      • Leasing
        • Privat Leasing
        • Business Leasing
      • Finanzierung
      • Versicherung
        • Basis-Versicherung
        • AutoPlus-Versicherung
        • Restschuld-Versicherung
      • Servicevertrag
      • MercedesCard
    • Verkaufsteam
  • Gebrauchtfahrzeuge
    • Übersicht
    • Zum Fahrzeugportal
    • Junge Sterne
    • Gebrauchtfahrzeug-Ankauf
    • Probefahrt
    • Finanzdienstleistungen
      • Leasing
        • Privat Leasing
        • Business Leasing
      • Fahrzeug Finanzierung
      • Versicherung
        • Basis-Versicherung
        • AutoPlus-Versicherung
        • Restschuld-Versicherung
      • Servicevertrag
      • MercedesCard
    • Verkaufsteam
  • Service
    • Übersicht
    • Angebote
      • Service VorteilsProgramm
      • Bremsen-Check
      • Klimaanlagenreinigung
      • Fahrzeugaufbereitung
      • HU/AU zum Festpreis
    • Service mit Stern
    • Service-Checks
    • Reifenwechsel-Termine
    • Unfall-Reparaturen
    • Hol- und Bringservice
    • Mercedes me connect
    • Service24h
    • Rückrufservice
    • Garantie-Paket
    • Garantie-Paket Transporter
    • Der RKH-Truckservice
    • Originalteile/Zubehör
      • Original Zubehör Broschüre
      • Radzubehör
    • Servicetermin vereinbaren
    • Qualitätsmanagement
    • Service-Team
  • News & Aktuelles
    • Übersicht
    • Aktuelle News
      • Mercedes-Benz eCitan
      • Verkaufsstart GLE
      • Bestnoten für den EQE
      • Verkaufsstart GLC
      • Service mit Stern
      • Verkaufsstart EQS SUV
      • Der neue Mercedes-AMG ONE
      • Exklusive Edition der AMG E-Klasse
      • Verkaufsstart für die neue Mercedes-Benz T-Klasse
      • Sondermodelle AMG A 35 und CLA 35 „Edition 55“
      • Sondermodelle AMG A 45 und CLA 45 „Edition 55“
      • E-Klasse als „Night Edition“
      • Sie  haben  Ihr  Ziel  erreicht!
      • Willkommen bei der RKH
      • Der RKH-Truckservice
      • C-Klasse Plug-in-Hybrid
      • EQS Verkaufsstart
    • Veranstaltungen
  • Über RKH
    • Übersicht
    • Chronik
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Standort
    • Mitarbeiter
      • Geschäftsleitung
      • PKW Verkauf
      • Service-Annahme
      • Kundenbetreuung
      • Originalteile & Zubehör
      • Information & Kasse
    • Karriere
    • Qualitätsmanagement
    • Facebook
  • A
    • modellbild
      Kompakt NEU
      InformationenA-Klasse Junge SterneProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Limousine NEU
      InformationenA-Klasse Junge SterneProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Kompakt
      InformationenA-Klasse Junge SterneProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Limousine
      InformationenA-Klasse Junge SterneProbefahrt vereinbaren
  • B
    • modellbild
      Sports-Tourer NEU
      InformationenB-Klasse Junge SterneProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Sports-Tourer
      InformationenB-Klasse Junge SterneProbefahrt vereinbaren
  • C
    • modellbild
      Limousine (2021)
      InformationenC-Klasse Junge SterneProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      T-Modell (2021)
      InformationenC-Klasse Junge SterneProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      All-Terrain
      InformationenC-Klasse Junge SterneProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Limousine
      InformationenC-Klasse Junge SterneProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Coupé
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      T-Modell
      InformationenC-Klasse T-Modell Junge SterneProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Cabriolet
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • CLA
    • modellbild
      Coupé NEU
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Shooting Brake NEU
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Coupé
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Shooting Brake
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • CLS
    • modellbild
      Coupé
      InformationenCLS Coupé Junge SterneProbefahrt vereinbaren
  • E
    • modellbild
      Limousine NEU
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Limousine
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      T-Modell
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Cabriolet
      InformationenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Coupé
      InformationenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      All Terrain
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • EQ
    • modellbild
      EQA
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      EQB
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      EQC
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      EQE
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      EQE SUV
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      EQS
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      EQT
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      EQS SUV
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      EQV
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • G
    • modellbild
      Geländewagen
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • GLA
    • modellbild
      Offroader NEU
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Offroader
      InformationenGLA-Klasse Facelift Junge SterneProbefahrt vereinbaren
  • GLB
    • modellbild
      GLB NEU
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      GLB
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • GLC
    • modellbild
      GLC
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Coupé NEU
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      GLC Coupé
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • GLE
    • modellbild
      SUV NEU
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Coupé NEU
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      GLE SUV
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      GLE Coupé
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • GLS
    • modellbild
      GLS NEU
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      GLS
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • S
    • modellbild
      Limousine
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • SL
    • modellbild
      Roadster
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • SLC
    • modellbild
      SLC Roadster
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • T
    • modellbild
      Premium-Small-Van
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • V
    • modellbild
      Großraumlimousine
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • AMG GT
    • modellbild
      Coupé
      InformationWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      GT S Roadster
      InformationWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • Citan
    • modellbild
      Kastenwagen
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • Sprinter
    • modellbild
      Kastenwagen
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Tourer
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Pritschenfahrzeug
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
  • Vito
    • modellbild
      Kastenwagen
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Mixto
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
    • modellbild
      Tourer
      InformationenWunschfahrzeug konfigurierenProbefahrt vereinbaren
Suche Suche
Rückruf
Anfrage
Standort
Servicetermin
Probefahrt
  • Übersicht
  • Mercedes Neuvorstellungen
    • Der neue EQT
    • E-Klasse Limousine
    • Die neuen GLS-Modelle
    • Der neue GLB
    • Der neue GLA
    • Das neue GLC Coupé
    • Der neue GLE
    • Das neue GLE Coupé
    • Das neue CLA Coupé
    • Der neue CLA Shooting Brake
    • Die neue B-Klasse
    • Die neue A-Klasse
    • Neue A-Klasse Limousine
    • EQE SUV
    • EQS SUV
    • Der neue GLC
    • T-Klasse
    • Mercedes-AMG SL
    • EQE
    • C-Klasse All-Terrain
    • EQB
    • EQS
    • Der neue CLS
    • Die neue C-Klasse
    • Die neue S-Klasse
    • EQA
  • Probefahrt
  • Finanzdienstleistungen
  • Verkaufsteam

Die neue Mercedes-Benz C-Klasse: Limousine und T-Modell.

Aufbruch in eine neue, noch digitalere und effizientere Welt und willkommen zuhause: Die neue
C-Klasse steht für beides und schafft so in Zeiten des weltweiten Umbruchs eine zukunftssichere Komfortzone in allen Dimensionen. Als erste klassische Baureihe von Mercedes-Benz ist die neue C-Klasse dank Mildhybriden mit 48-Volt-Technik und integriertem Starter-Generator sowie Plug-in-Hybriden durchgängig elektrifiziert. Dank hocheffizientem Batteriesystem schafft sie als Plug-in-Hybrid rund 100 Kilometer elektrische Reichweite (WLTP3). Das ist in dieser Klasse bislang unerreicht. Zugleich setzt sie Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit. Und weil die C-Klasse eine der volumenstärksten Baureihen des Unternehmens ist, hat diese konsequente Elektrifizierung entsprechend große Auswirkungen auf den CO2-Fußabdruck. Zu den technischen Finessen zählen darüber hinaus Sonderausstattungen wie DIGITAL LIGHT und Hinterachslenkung. Limousine und T-Modell feiern gemeinsam Premiere, können ab 30. März bestellt werden und kommen im Sommer 2021 zu den Vertriebspartnern.



Das Design: Sinnliche Klarheit in sportlich-schöner Ausprägung


Die neue C-Klasse schafft mit der Kombination aus einem kurzen vorderen Überhang, einem langen Radstand und dem hinteren Überhang dynamische Proportionen schon im Stand. Diesen Vorwärtsdrang unterstreicht die sportliche Motorhaube mit Powerdomes. Frontscheibe und Fahrgastzelle sind nach hinten gerückt – „cab-backward-design“ lautet der Fachbegriff für diese klassischen Proportionen. Im Innenraum machte in puncto Hochwertigkeit bereits der Vorgänger einen großen Schritt. Die neue C-Klasse geht beim modernen Luxus noch weiter: Das Interieur übernimmt Highlights aus der neuen S-Klasse, setzt darauf aber sportliche Akzente.


Das Exterieurdesign: Silhouette mit besonderem Lichtspiel

In der Seitenansicht erzeugen aufwendig skulpturierte Flächen ein einzigartiges Lichtspiel. Die Linien hingegen haben die Designer auf ein Minimum reduziert. Umso stärker steht die sogenannte Catwalk-Line, also die Schulterlinie, im Mittelpunkt. Beim T-Modell unterstreicht der progressive Dachzug in Kombination mit der geneigten Heckscheibe eine Sportlichkeit ohne funktionale Einschränkungen. Weitere Merkmale des sportlich-souveränen Auftritts sind die breite Spur und die außenbündigen Räder (im Format 17 bis 19 Zoll) mit modernen Designs.

Der markentypische Kühlergrill prägt die Front. Alle Modelle besitzen einen Zentralstern, Ausführung und Charakter des Grills unterscheiden sich im Detail. So trägt das Basismodell einen Zentralstern mit Lamellen. Beim Avantgarde kommen Schmuckelemente in den Lamellen sowie Chromrahmen um Kühlergrill und Schürze hinzu. Erkennungsmerkmal der AMG Line ist der Diamantgrill im Sterndesign in Chrom.

Die Gestaltung des Hecks ist typisch für eine Mercedes-Benz Limousine. Zugleich faszinieren die hochwertig gestalteten Heckleuchten mit einem unverwechselbaren Tag- und Nachtdesign. Bei der Limousine sind die Leuchten zum ersten Mal bei der C-Klasse zweiteilig, die Lichtfunktionen sind auf Seitenwand- und Heckdeckelleuchte aufgeteilt. Durch das präzise gestaltete Innenleben kommt der Anspruch der besonderen Wertanmutung auch im Detail zur Geltung. Optionale bzw. Lines-abhängige Zierelemente im Stoßfänger hinten runden die Heckansicht formschön ab. Drei neue Lackierungen – spektralblau, high-tech silber und opalith weiß – ergänzen die Farbpalette.

Das Interieurdesign: sportliche Akzente durch die Fahrerzentriertheit

Die Instrumententafel ist in einen oberen und unteren Bereich gegliedert: in ein Flügelprofil mit neuen, abgeflachten Runddüsen, die an die Triebwerksgondeln eines Flugzeugs erinnern, und in eine opulente Zierteilfläche. Diese fließt ohne Unterbrechung aus der Mittelkonsole in die Instrumententafel. Zur Sportlichkeit trägt deren Fahrerorientierung bei: Instrumententafel und Zentral-Display sind leicht um sechs Grad zu diesem hin geneigt.

Den Fahrerbereich kennzeichnet ein hochauflösender LCD-Bildschirm. Er steht frei und scheint vor dem Flügelprofil und der Zierteilfläche zu schweben. Damit hebt sich das Fahrer-Display von traditionellen Cockpits mit klassischen Rundinstrumenten ab. Käufer haben die Wahl zwischen einer 10,25-Zoll-(26,0 cm) und einer 12,3-Zoll-(31,2 cm) Ausführung.

Auch beim Zentral-Display wird der Paradigmenwechsel hin zur Digitalität deutlich: Die Fahrzeugfunktionen sind über den wertigen Touchscreen steuerbar. Sein Hochformat bietet insbesondere für die Navigation deutliche Vorteile. Der Touchscreen scheint ebenso über der Zierteilfläche zu schweben. Wie die Instrumententafel ist auch die Bildschirm¬fläche leicht zum Fahrer hin orientiert. Das Zentral-Display verfügt serienmäßig über eine Bildschirmdiagonale von 9,5 Zoll (24,1 cm). Optional ist eine größere Version mit 11,9 Zoll bzw. 30,2 cm erhältlich.

Eine hochwertige Chromspange gliedert die Mittelkonsole: in einen hinteren, weich unterfütterten Bereich für die Armauflage und in einen vorderen, tiefschwarz glänzenden Bereich. Aus dieser dreidimensionalen Fläche erhebt sich übergangslos und ohne Fugen das scheinbar schwebende Zentral-Display. Die modernen, sehr reduziert gezeichneten Türverkleidungen umgreifen die Instrumententafel. Das Türmittelfeld mit integrierter Armauflage entwickelt sich aus einer vertikalen Fläche in die Horizontale. Analog zur Gestaltung der Mittelkonsole ist der vordere Bereich als metallisches Hightech-Element ausgeführt. Dieses kann als Halte- und Zuziehgriff genutzt werden und beinhaltet die Schalter für die Fensterheber. Weiteres Highlight ist die schwebende Bedieninsel, in die der Türöffner und die Bedienung der Sitzfunktionen integriert sind.

Das besondere Design der optionalen Avantgarde- oder Sportsitze der neuen C-Klasse spielt mit Layern und umschlagenden Flächen, was ihnen optische Leichtigkeit verleiht. Völlig neu gestaltet sind dort die Kopfstützen und ihre Anbindung an die Rückenlehne mit einer geschlossenen Verkleidung, unter der die Verstellkinematik sitzt.

In der C-Klasse ist eine mit Kunstleder bezogene Instrumententafel einschließlich der Bordkanten in Nappaoptik verfügbar (Sonder¬ausstattung, Serie bei AMG Line). Die Auswahl der Zierteile zeigt innovative Oberflächen. Dazu gehören neue Interpretationen von offenporigen Furnieren in Braun-Tönen sowie ein offenporiges, schwarzes Holzfurnier, das von feinen, formfolgenden Intarsien aus echtem Aluminium durchzogen wird.

Fahrer- und Zentral-Display bieten ein ganzheitliches, ästhetisches Erlebnis. Das Erscheinungsbild der Bildschirme lässt sich mit insgesamt drei Anzeigestilen (dezent, sportlich, klassisch) und drei Modi (Navigation, Assistenz, Service) individualisieren. In „Sportlich“ beispielsweise dominiert die Farbe Rot, der zentrale Drehzahlmesser ist dynamisch inszeniert. Ab den Lines verfügt die neue C-Klasse serienmäßig über eine Ambientebeleuchtung mit Lichtleitern.


Die neueste Generation MBUX: intuitiv zu bedienen und lernfähig


Wie die neue S-Klasse erhält die neue C-Klasse die zweite Generation des Infotainmentsystems MBUX (Mercedes-Benz User Experience). Der Innenraum wird noch digitaler und intelligenter, denn Hard- und Software haben einen großen Sprung gemacht: Auf den LCD-Bildschirmen erleichtern brillante Ansichten die Steuerung von Fahrzeug- und Komfortfunktionen.

Fahrer- und Zentral-Display bieten ein ganzheitliches, ästhetisches Erlebnis. Die Informationen werden strukturiert und klar gegliedert dargestellt. Bei der S-Klasse hat Mercedes-Benz eine neue Anzeigeästhetik entwickelt, von der nun konsequent abgeleitet wird.

Das Erscheinungsbild der Bildschirme lässt sich mit insgesamt drei Anzeigestilen (klassisch, sportlich, dezent) und drei Modi (Navigation, Assistenz, Service) individualisieren.

  • In „klassisch“ wird der Fahrer von einer bekannten Anzeigewelt empfangen. Die bewährte Anzeige mit zwei Tuben und wechselnden Inhalten dazwischen bietet alle fahrrelevanten Informationen.
  • In „sportlich“ dominiert die Farbe Rot, der zentrale Drehzahlmesser ist dynamisch inszeniert.
  • In „dezent“ ist der Inhalt auf das Wesentliche reduziert. Zusätzlich können beide Screens mit der Ambientebeleuchtung in sieben Farbwelten angezeigt werden. Das sorgt für ein beeindruckendes Farberlebnis im Innenraum.
  • Im neuen „Assistenzmodus“ wird das Verkehrsgeschehen in Echtzeit abgebildet und mit wichtigen Anzeigeinformationen ergänzt.

 

Die Fullscreen-Navigation wurde aus der S-Klasse übernommen und bietet dem Fahrer bestmögliche Orientierung während der Fahrt.


Hey Mercedes: der immer schlauer werdende Sprachassistent


Der Sprachassistent „Hey Mercedes“ ist dialog- und lernfähiger durch Aktivierung von Onlinediensten in der Mercedes me App. Ferner können bestimmte Aktionen auch ohne den Aktivierungsbegriff „Hey Mercedes“ ausgelöst werden. Dazu gehört beispielsweise die Annahme eines Telefonanrufs. „Hey Mercedes“ erklärt mit dem Sprachbegriff „Hilfe“ auch Fahrzeugfunktionen und unterstützt, wenn man sein Smartphone per Bluetooth verbinden möchte oder den Verbandskasten sucht. Sogar die Insassen erkennt „Hey Mercedes“ an der Stimme.


Der Antrieb: konsequente Elektrifizierung der modernen Vierzylinder

Dank konsequenter Elektrifizierung und intelligentem Downsizing setzt die neue C-Klasse Maßstäbe bei der Effizienz. Das Motorenprogramm umfasst ausschließlich Vierzylinderaggregate aus der aktuellen modularen Mercedes-Benz Motorenfamilie FAME (Family of Modular Engines). Damit trägt das Motorenprogramm wesentlich zur Flexibilisierung des internationalen Produktionsverbundes bei gleichzeitig bedarfsgerechter Elektrifizierung bei.

Sowohl die Diesel- als auch die Ottomotoren verfügen neben der Aufladung mit Hilfe des Turboladers erstmals auch über eine intelligente Unterstützung im niedrigen Drehzahlbereich mit einem integrierten Starter-Generator (ISG) als Mild-Hybrid der zweiten Generation. Dies sorgt für eine hervorragende Leistungsentfaltung. Zum ISG gehört das 48-Volt-Bordnetz, das Funktionen wie Segeln, Boost oder Rekuperieren sicherstellt und deutliche Verbrauchseinsparungen ermöglicht. Außerdem starten die Motoren damit sehr schnell und komfortabel, sodass die Start-Stopp-Funktion für den Fahrer ebenso fast unmerklich erfolgt wie der Übergang vom Segeln mit stehendem Motor zum kraftvollen Vortrieb mit Motorkraft. Im Leerlauf sorgt das intelligente Zusammenspiel des ISG mit dem Verbrennungsmotor für eine überragende Laufruhe.


Getriebe: Automatik jetzt generell Serie


Das 9G-TRONIC Getriebe wurde für die Adaption des ISG weiterentwickelt und kommt bei allen C-Klasse Modellen zum Einsatz. Der Elektromotor, die Leistungselektronik und der Getriebekühler sind in bzw. an das Getriebe gerückt. Bisher notwendige Leitungen entfallen, was Vorteile bei Bauraum und Gewicht bietet. Zudem wurde der Wirkungsgrad des Getriebes erhöht. Unter anderem konnte durch das optimierte Zusammenspiel mit der elektrischen Zusatzölpumpe das Fördervolumen der mechanischen Pumpe im Vergleich zum Vorgänger um 30 Prozent reduziert werden – gut für die Effizienz. Zudem kommt eine neue Generation der vollintegrierten Getriebesteuerung mit einem Multicore-Prozessor und neuer Aufbau- und Verbindungstechnik zum Einsatz. Neben der gesteigerten Rechenleistung konnte die Anzahl der elektrischen Schnittstellen drastisch reduziert und das Gewicht der Getriebesteuerung um 30 Prozent gegenüber dem Vorgänger gesenkt werden.

Der 4MATIC Antrieb der Allradmodelle wurde weiterentwickelt. Mit dem neuen Vorderachsantrieb lassen sich höhere Drehmomente übertragen und fahrdynamisch ideale Achslastverteilungen darstellen. Hinzu kommt ein deutlicher Gewichtsvorteil gegenüber dem entsprechenden Bauteil der Vorgängerbaureihe – ein Beitrag zur CO2-Reduzierung. Beim ebenfalls neuen Längsverteilergetriebe konnten die Techniker die Reibungsverluste weiter reduzieren. Zudem verfügt es über einen geschlossenen Ölkreislauf und benötigt keine zusätzlichen Maßnahmen zur Kühlung.


Das Modellangebot von Limousine und T-Modell4 (Ottomotoren):

Und hier die Verbrauchswerte nach WLTP6

Das Modellangebot von Limousine und T-Modell (Dieselmotoren):

Und hier die Verbrauchswerte nach WLTP17

Die Hinterachslenkung: handlicher und dynamischer

Besonders agil und gleichzeitig stabil fährt sich die neue C-Klasse mit der optionalen Hinterachslenkung und der damit kombinierten direkteren Lenkübersetzung an der Vorderachse. Der Lenkwinkel an der Hinterachse beträgt 2,5 Grad. Der Wendekreis verringert sich dadurch um 43 Zentimeter auf 10,64 Meter.

Darüber hinaus benötigt der Fahrer auch weniger Umdrehungen am Lenkrad zum Volleinschlag. Mit Hinterachslenkung sind es unabhängig vom Antriebskonzept 2,1 statt 2,35 (Hecktriebler mit Komfort-Lenkung) bzw. 2,3 Umdrehungen (4MATIC Versionen mit Komfort-Lenkung).

Bei Geschwindigkeiten von weniger als 60 km/h lenken die Hinterräder in die entgegengesetzte Richtung der Vorderräder – beim Einparken um bis zu 2,5° gegen den Vorderachswinkel. Der Radstand verkürzt sich situationsabhängig virtuell und das Fahrzeug fährt dadurch wendiger, leichtfüßiger und agiler. Ab einer Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h lenken die Hinterräder bis zu 2,5° in die gleiche Richtung wie die Vorderräder. Der dadurch virtuell verlängerte Radstand bietet spürbare Vorteile: eine erhöhte Fahrstabilität und Fahrsicherheit bei hohen Geschwindigkeiten, schnellen Spurwechseln oder plötzlichen Ausweichmanövern.

Zudem sind bei dynamischen Manövern, etwa bei der Fahrt auf einer Landstraße, deutlich weniger Lenkwinkel aufzubringen – und das Fahrzeug reagiert sportlicher auf Lenkbefehle. Unterstützt wird das von der integrierten Fahrdynamikregelung des ESP®.


Das DIGITAL LIGHT: extrem lichtstark und auf Wunsch mit Projektionsfunktionen

Serienmäßig besitzt die neue C-Klasse LED High Performance-Scheinwerfer. Als Sonderausstattung steht das aus der neuen S-Klasse bekannte DIGITAL LIGHT zur Wahl. Diese revolutionäre Scheinwerfertechnologie ermöglicht neue Funktionen, etwa die Projektion von Hilfsmarkierungen oder Warnsymbolen auf die Fahrbahn. DIGITAL LIGHT besitzt in jedem Scheinwerfer ein Lichtmodul mit drei extrem lichtstarken LED, deren Licht mit Hilfe von 1,3 Millionen Mikrospiegeln gebrochen und gerichtet wird. Pro Fahrzeug beträgt die Auflösung also über 2,6 Millionen Pixel.

Mit dieser Dynamik und Präzision schafft dieses intelligente System nahezu unbegrenzte Möglichkeiten einer hochaufgelösten Lichtverteilung, die sich hervorragend an die Umgebungsbedingungen anpasst. Entscheidend dafür ist aber nicht nur die Technologie im Scheinwerfer, sondern die digitale Intelligenz dahinter. Kamera- und Sensorsysteme im Fahrzeug erkennen andere Verkehrsteilnehmer, leistungsstarke Rechner werten die Daten sowie digitale Karten in Millisekunden aus und geben den Scheinwerfern die Kommandos zur Anpassung der Lichtverteilung in allen Situationen. Das Resultat: hervorragend gute Sicht für den Fahrer ohne Blendung anderer Verkehrsteilnehmer sowie innovative Funktionen mit einem Plus an Sicherheit. DIGITAL LIGHT strebt dabei auch mit dem ULTRA RANGE Fernlicht nicht nach Weitenrekorden, sondern will durch ein innovatives Gesamtkonzept bestmögliche Sicht und Brillanz ohne Blendwirkung erreichen. Innovative Funktionen zur Unterstützung des Fahrers und die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern verbessern die Sicherheit bei Nachtfahrten deutlich.

Auf Wunsch ist DIGITAL LIGHT mit Projektionsfunktion  erhältlich. Dieses System kann das Fahren mit der Projektion von Führungslinien, Symbolen und Animationen sicherer machen.

  • So projiziert DIGITAL LIGHT beispielsweise in Baustellen zwei Führungslinien. Diese Markierung repräsentiert in etwa die Fahrzeugbreite. Der Fahrer kann sich dadurch in der verengten Fahrbahn noch besser orientieren.
  • Fußgänger im Gefahrenbereich hebt die intelligente Technik mit einer Spotlight-Funktion hervor und verdeutlicht deren Position mit projizierten Richtungspunkten.
  • Wer an Autobahnauffahrten oder in Einbahnstraßen als Geisterfahrer entgegen der Fahrtrichtung unterwegs ist, wird mit einem Symbol gewarnt.
  • Das gleiche Warnsymbol erscheint vor dem Überfahren von roten Ampeln oder Stoppschildern.

 

3Die Daten sind vorläufig, das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.
4Werte der Limousine. Werte für das T-Modell, falls abweichend, in Klammern
5Die angegebenen Werte sind die ermittelten „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Für die Bemessung der Kfz.-Steuer ist der WLTP-Wert maßgeblich.
6Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.


>> zurück zur Übersicht

RKH Rheinbacher Kraftwagen
Handelsgesellschaft mbH

Meckenheimer Straße 12
53359 Rheinbach
Tel: +49 2226 92140
Fax. +49 2226 921450
eMail



Fahrzeugaufbereitung.

Eine Fahrzeugaufbereitung lässt Ihr Auto in neuem Glanz erstrahlen. Entdecken Sie unsere Aufbereitungs-Pakete Mehr Infos

Suche Suche
Rückruf
Anfrage
Standort
Servicetermin
Probefahrt
  • RKH
    RKH Rheinbacher Kraftwagen
    Handelsgesellschaft mbH
    Meckenheimer Straße 12
    53359 Rheinbach
    Tel: +49 2226 92140
    Fax. +49 2226 921450
  • Anbieter   |
  • Impressum   |
  • Datenschutz   |
  • Cookies   |
  • Veranstaltungen

Copyright 2014 RKH mbh